
Vor einiger Zeit hatte ich schon über das Ubuntu One Projekt
berichtet. Nun habe ich endlich eine Invitation als offizieller Betatester bekommen und kann Ubuntu One ausgiebig testen. Nach hinzufügen eines PPA Keys und dem Herunterladen des Pakets ubuntu-one kanns losgehen. Startet man im Menü dann Ubuntu One, macht es sich durch ein Icon bemerkbar, bestehend aus einer Wolke und dem Ubuntu Logo, welches sich bei Synchronsationsaktivität dreht. Ausserdem wird im Homeverzeichnis ein eigener Ordner Names "Ubuntu One" angelegt, der wiederum 2 Unterordner "My Files" und "Shared with me" enthält. Diese beiden Ordner werden dann synchronisiert, sobald man Daten hineinkopiert, wobei "Shared with me" Dateien enthält, die ein anderer User explizit mit einem anderen Teilt. Der Service an sich ist relativ schnell und arbeitet recht zuverlässig. Auch der Zugriff von Windows Rechnern via Web funktioniert gut, sofern man sich mit seinem Launchpad Account eingeloggt hat. Insgesamt macht Ubuntu One einen ganz ordentlichen Eindruck, integriert sich wirklich nahtlos in den Gnome Desktop und arbeitet angenehm im Hintergrund. Nichts desto trotz wäre die kostenpflichtige Variante für mich keine Überlegung wert, da es ja viele andere dieser Services, wie z.B. Dropbox gibt, die Multiplattform fähig sind.